Zum Hauptinhalt
Mein Kind schwänzt die Schule – Was Eltern jetzt tun müssen Lesezeit: 2 Minuten

Wenn das eigene Kind die Schule schwänzt, ist das für Eltern zunächst mal ein Schock. Doch was tun, wenn das Kind nicht in die Schule gehen will? In diesem Artikel geben wir Antworten auf die wichtigsten Fragen rund um das Thema Schule schwänzen.

Warum wird die Schule geschwänzt?

Das Phänomen des Schule schwänzens kann die unterschiedlichsten Gründe haben. Manchmal stecken Ängste, Mobbing oder Leistungsdruck dahinter. Kinder und Jugendliche, die schikaniert werden oder gravierende Lern- und Verständnisschwierigkeiten aufweisen, sehen im Schwänzen manchmal den einzigen Ausweg. Private Probleme oder familiäre Konflikte können ebenfalls dazu führen, dass ein Kind die Schule verweigert.

In erster Linie geht es beim Schule schwänzen aber nicht um Angst, sondern um ein Symptom eines problematischen Sozialverhaltens. Wer die Schule schwänzt, will den Aufwand, den Schule mit sich bringt, nicht betreiben oder die Frustrationen, die damit einhergehen, nicht erleben. SchülerInnen, die schwänzen, sehen das große Bild nicht, zweifeln den Sinn des Schulsystems an und sind insgesamt nicht bereit, sich an die gesellschaftlichen Regeln zu halten.

Was können Eltern tun, wenn das Kind die Schule schwänzt?

Hier hilft nur, miteinander auf Augenhöhe zu reden und gemeinsam eine Lösung zu finden.  Eltern sollten das Problem ernst nehmen und so schnell wie möglich das Gespräch mit ihrem Kind suchen. Das Ziel: Herausfinden, warum es die Schule schwänzt und entsprechende Gegenmaßnahmen einleiten.

Diese könnten sein:

  • Besprechen Sie schulische Themen, die Ihrem Kind schwerfallen. Woran liegt es? Was kann helfen?

  • Fragen Sie, ob es einen Mobbingvorfall an der Schule gab. Falls ja, dann sprechen Sie mit der Klassenlehrerin oder dem Klassenlehrer.

  • Sollten LehrerInnen oder andere SchülerInnen aus Sicht Ihres Kindes das Problem sein, äußern Sie Verständnis, aber seien Sie vorsichtig mit vorschnellen Schuldzuweisungen. Suchen Sie das Gespräch mit der Schule, um beide Seiten zu hören.

  • Stellen Sie klare Regeln und Grenzen auf – und achten Sie darauf, dass diese umgesetzt werden.

  • Erfolgsprämien ausloben: Motivieren Sie Ihr Kind durch positive Anreize, bieten Sie Ihrem Kind etwas an, wenn es gewisse Ziele erreicht (Ziel 1: Wieder regelmäßig zur Schule gehen). Seien Sie vorsichtig mit negativen Anreizen. Dem Kind anzudrohen, etwas wegzunehmen, könnte zu einer Trotzreaktion führen.

  • Feiern Sie Erfolge Ihres Kindes. Hat Ihr Kind ein gestecktes Ziel erreicht oder Regeln immer wieder eingehalten, zeigen Sie mit einem Lob oder eine Umarmung, dass Sie stolz auf Ihr Kind sind.

Wenn nötig, kann selbstverständlich auch Hilfe von außen in Anspruch genommen werden. Ein Schulpsychologe zum Beispiel kann helfen, gemeinsam Lösungen zu finden, um Ihr Kind wieder dazu zu bringen, in die Schule zu gehen. Dabei ist es wichtig, Ihr Kind nicht zu verurteilen, sondern dem Grund für das Schulschwänzen auf den Grund zu gehen.

Ist es strafbar, wenn man die Schule schwänzt?

Ja, Schule schwänzen ist strafbar. Das unentschuldigte und wiederholte Fernbleiben von schulpflichtigen Kindern stellt eine Ordnungswidrigkeit dar und wird mit einem Bußgeld bestraft.

Bußgeldkatalog: Schule schwänzen 

Hier finden Sie den aktuellen Bußgeldkatalog für Schulschwänzer aufgrund dauernder oder wiederholter Pflichtverletzung:

Schule schwänzen: Welche Strafe kann drohen? - Schule 2024 (bussgeldkatalog.org)

Die Schule verordnet meist Nachsitzstunden und Schulverweise, häufig wird das Jugendamt kontaktiert. Auf dem Zeugnis hinterlassen unentschuldigte Fehlstunden einen schlechten Eindruck bei zukünftigen Bewerbungen. Insgesamt ist Schule schwänzen ein ernstes Problem, das Eltern nicht auf die leichte Schulter nehmen sollten. Vielmehr sollten sie Ihr Kind unterstützen und gemeinsam nach Lösungen suchen. Nur so kann sichergestellt werden, dass das Kind eine gute Bildung und Zukunftsperspektive hat.

Suchen Sie professionelle Unterstützung! Nachhilfe kann Lernlücken schließen und Unsicherheiten mindern. Wie Nachhilfe das Leben positiv verändern kann, sehen Sie in unserem Video über Lena-Marie, einer ehemaligen Schulverweigerin, die heute ein glückliches Leben führt: Schülerhilfe Erfolgsgeschichten (youtube.com)

Aktuelles Angebot

8 Stunden Profi-Nachhilfe nur 29 € oder gratis*!

8 Std. nur

29 € oder

gratis*!

Jetzt testen: 2 Wochen Profi-Nachhilfe beim Testsieger*!

  • Profi-Nachhilfe vor Ort oder online
  • Individuelle Einzelnachhilfe in der kleinen Gruppe
  • 94 % zufriedene Kunden
  • Ausgezeichnete Nachhilfe mit der höchsten Weiterempfehlung*

Jetzt Angebot sichern, nur für kurze Zeit!

Nach oben