Zum Hauptinhalt
Das erste Smartphone fürs Kind

Aufwachsen in einer digitalen Welt

Während viele Eltern erst im jungen Erwachsenenalter ihr erstes Smartphone in der Hand hielten, besitzen Kinder und Jugendliche heute zum Teil schon in der Grundschule ein Handy. Laut Statista sind es bei den 8- bis 9-Jährigen bereits 33 Prozent, im Alter zwischen 10 und 11 Jahren sogar 75 Prozent. Was für die Kids Spaß und Unabhängigkeit bedeutet, versetzt jedoch viele Eltern in Sorge um die Sicherheit im Netz. Wir haben daher sechs Tipps für Sie, was Sie beim ersten Handy Ihres Kindes beachten sollten.

1. Safety first: Zeit für ein offenes Gespräch

Ab welchem Alter Ihr Nachwuchs bereit für ein eigenes Handy ist, lässt sich so pauschal nicht beantworten. In der Regel sind Kinder jedoch ab 11 Jahren soweit Verantwortung im Umgang mit einem Smartphone zu übernehmen. Bevor Sie gemeinsam eines aussuchen, sollten Sie allerdings ein offenes Gespräch über die Sicherheit im Internet führen. Hierbei geht es jedoch nicht darum, Verbote auszusprechen. Vielmehr sollten Sie frühzeitig über den Umgang mit digitalen Medien aufklären und Ihre Kinder dabei unterstützen, die Risiken selbstständig erkennen und einschätzen zu können. So lernen sie mit der neuen Aufgabe verantwortungsvoll umzugehen. Schaffen Sie auch Raum für Fragen und Bedenken beider Seiten, damit die Kids wissen, dass sie sich auch später jederzeit vertrauensvoll an Sie wenden können, wenn es Probleme mit dem Handy gibt.

2. Die Qual der Wahl: Das richtige Handy

Es gibt unendlich viele Smartphones auf dem Markt und sicher haben Ihre Kids auch ihre ganz eigenen Präferenzen. Nehmen Sie sich aber die Zeit, gemeinsam verschiedene Angebote zu vergleichen und das Für und Wider abzuwägen. Schließlich geht es nicht darum, den Mitschüler*innen das neueste Marken-Gerät vorzuführen, sondern ein Handy zu finden, das zu den eigenen Bedürfnissen passt. Je nach Alter des Kindes kann es auch sinnvoll sein, ein robusteres oder bereits gebrauchtes Gerät anzuschaffen. Falls das Telefon dann mal herunterfällt, ist der Verlust nicht allzu groß!

3. Vorsicht Kostenfalle: Augen auf beim Handytarif

Ein Smartphone kostet Geld - nicht nur in der Anschaffung, sondern auch in der Nutzung. Machen Sie Ihren Kids klar, dass damit eine große Verantwortung einhergeht. Schließlich braucht es nur ein paar falsche Klicks und im schlimmsten Fall wird eine ganze Menge Geld ausgegeben. Um sich und Ihren Nachwuchs vor versteckten Kosten zu schützen, können Sie bereits bei der Tarifwahl vorsorgen. Hier bieten sich Prepaid-Karten oder Laufzeitverträge mit monatlicher Kostenbegrenzung an. Bei vielen Anbietern sind zudem spezielle Verträge für Kinder und Jugendliche erhältlich.

Aktuelles Angebot

8 Stunden Profi-Nachhilfe nur 29 € oder gratis*!

8 Std. nur

29 € oder

gratis*!

Jetzt testen: 2 Wochen Profi-Nachhilfe beim Testsieger*!

  • Profi-Nachhilfe vor Ort oder online
  • Individuelle Einzelnachhilfe in der kleinen Gruppe
  • 94 % zufriedene Kunden
  • Ausgezeichnete Nachhilfe mit der höchsten Weiterempfehlung*

Jetzt Angebot sichern, nur für kurze Zeit!

Nach oben